Skip to main content

Heilfasten nach Buchinger – Erkelenz

Mindestens 7 Tage auf feste Nahrung zu verzichten, können sich viele Menschen nicht vorstellen. Dabei ist Fasten eines der ältesten Naturheilverfahren überhaupt. Fasten bedeutet, für eine bestimmte Zeit auf feste Nahrung zu verzichten. Die reinigende Wirkung des Fastens wirkt sich positiv auf Körper und Seele aus. Denn nach Otto Buchinger (1878-1966) ist die Zeit des Fastens ideal, sich auch von seelischem Ballast zu befreien oder sich ganz neu zu orientieren. Wenn Sie fasten möchten, sollten Sie eine stressfreie Zeit wählen, um Raum für Meditationen, Musik hören oder Spaziergänge zu schaffen.

Seit über 30 Jahren befasse ich mich mit dem Thema Heilfasten, denn schon mit 18 Jahren machte ich meine erste Fastenkur. Irgendwo fiel mir ein Buch in die Hände: „Wie neugeboren durch Fasten“ von Helmut Lützner. Nachdem ich das Buch verschlungen hatte, machte ich meine erste Fastenerfahrung. Das Thema Ernährung und therapeutisches Fasten hatte mich so fasziniert, dass ich schon einige Zeit später begann, Ernährungswissenschaften zu studieren. Seitdem faste ich 1-2 x pro Jahr.

Konkret zeigt das therapeutische Fasten beispielsweise eine positive Wirkung auf:

•    Blutdruck/Puls
•    Bauchumfang
•    Gewicht
•    seelische Verfassung

Positive Wirkungen auf den Stoffwechselbereich:

•    Senkung des Blutzuckers
•    des Cholesterins
•    Fettabbau wird gefördert

Quelle: Vortrag: Françoise Wilhelmi de Toledo, Überlingen „Das Fasten-Ökosystem und die Flagships Buchinger Wilhelmi 60 & 40 Jahre“.

Es gibt klinisch-wissenschaftliche Studien die belegen, dass therapeutisches Fasten die Therapie der rheumatoiden Arthritis, Fibromyalgie und Bluthochdruck unterstützen. Weitere Indikationen, für die es noch keine klinischen Studien gibt, sind beispielsweise chronische Kopfschmerzen und Migräne sowie das chronische Schmerzsyndrom.
Quelle: Vortrag: Gustav Dobos, Essen Fasetnkongress: Fasten als Teil der Mind – Body Medizin

Informationen